Unterricht in den Osterferien
Wie jedes Jahr findet auch dieses Mal während der Osterferien ganz normaler Unterricht statt.
Lediglich an den gesetzlichen Feiertagen ( Karfreitag und Ostermontag) bleibt unser Dojo geschlossen. Die Kinder, die an diesem Freitag oder Montag Unterricht hätten, können an einem anderen Tag in den Ferien ihrer Wahl zu ihrer normalen Uhrzeit kommen.
Chuck Norris wurde 83
Man glaubt es kaum, aber am 10. März 2023 wurde Chuck Norris (eigentlich Carlos Ray Norris Jr.) bereits 83 Jahre alt. Der extrem jung gebliebene Kampfkünstler aus den USA erlangte u.a. durch seine Filmrolle mit Bruce Lee in dem Streifen „Die Todeskralle schlägt wieder zu “ weltweite Berühmtheit.
Aber auch andere Kinofilme wie z.B. „Missing in Action“, „Sidekicks“, „McQuade – der Wolf“ sowie „Expendables 2“ (um nur einige wenige zu nennen), trugen zu seinem Weltruhm bei. Flächendeckend gelangte er mit der über viele Jahre laufenden TV-Serie „Walker, Texas Ranger“ wöchentlich weltweit in die Wohnzimmer ungezählter Fernsehzuschauer. Norbert Schiffer, Kampfkunstlehrer von der Shoto Lebensschule Kampfkunst & Gesundheit in Neukirchen-Vluyn, kennt Chuck Norris, der ehemals Mannschaftskapitän des USA-Karate-Teams war, seit drei Jahrzehnten persönlich. Norbert Schiffer traf Chuck Norris u.a. in Los Angeles, Texas, Israel, Prag, Las Vegas etc.
Schiffer, der Chuck Norris auch bei einer
N,Schiffer und Chuck Norris beim Unterricht 1992
Kampfkunst-Veranstaltung in Dortmund zu Gast hatte, meint, dass Chuck Norris privat eine ganz andere Seite hat, als die er in seinen Filmrollen verkörpert. Dazu Norbert Schiffer : “ Chuck Norris ist ein sehr bescheidener Mann. Er ist sehr umgänglich und eher zurückhaltend. Er agiert im Umgang mit seinem Umfeld fernab jeder Arroganz. Darüber hinaus ist er stark sozial eingestellt. Dies u.a. mit seinem Engagement „Kicks Drugs out“, welches er auch an den Schulen in den USA durchgeführt hat. Chuck ist bekennender Christ. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass er auch als Kampfkunstlehrer im Unterricht sehr genau auf die Bedürfnisse seiner Schüler einzugehen vermag. Nun, mit den weltweit bekannten „Kultwitzen“ (z.B. Chuck Norris kann bis unendlich zählen, hat er schon 2 x gemacht !) ist er bis auf den heutigen Tag nahezu weltweit präsent. Bleibt zu hoffen, das er uns noch viele Jahre erhalten bleibt “ – so Norbert Schiffer
===================================================================
===========================================================
UNSERE WEIHNACHTS – WOCHEN ( hier klicken)
=======================================
Rechts: Dr. Toni Dietl, Präsident des Bundesverband Kampfkunst Kollegium, ex Karate World-Games Champion und World – Cup Sieger sowie ehemaliger Karate – Bundestrainer, der vom damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker das Silberne Lorbeerblatt erhielt.
Aufgrund der Auszeichnung zur Kampfkunst-Schule des Jahres 2020 für herausragende Leistungen in Sachen Pandemie-Arbeit im Kinder- und Jugendbereich war auch das WDR – Fernsehen in der Shoto-Lebensschule Kampfkunst & Gesundheit zugegen, und brachte einen guten Zusammenschnitt. Auch die NRZ und NV-Aktuell berichteten. Neukirchen-Vluyns Bürgermeister Ralf Köpke gratulierte persönlich zu diesem Erfolg.
Diese Auszeichnung erhielt die Shoto Lebensschule vom Kampfkunst-Kollegium (zertifizierter Bildungsdienstleister TÜV NORD) unter der Leitung von Dr. Antonius Dietl, wodurch der Verband den besonderen, umfangreichen und kreativen Einsatz des Shoto-Teams- mit neuen Konzepten – in Sachen Pandemie-Arbeit würdigte.
Verbandspräsident Dr. Dietl erklärte hierzu: „Die herausragenden Leistungen der Shoto-Lebensschule in der Kinder – und Jugend-Arbeit während der Pandemie hat uns sehr beeindruckt. Ihr Engagement bedeutet auch viel für das Ansehen der Kampfkunst in der Gesellschaft.“
Diese Auszeichnung hat Norbert Schiffer und das Team von der Shoto Lebensschule natürlich sehr gefreut. Allerdings wies er auch darauf hin, dass dies alles nicht möglich gewesen wäre, ohne den besonderen Einsatz der Eltern in der strategischen Pandemie – Bewältigung. Dafür möchte er sich auch an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bei den Eltern bedanken.
Shoto Lebensschule – Einsatz mit Herz
Tolle Kooperation der Eltern in der strategischen Pandemie-Bewältigung
Das Coronavirus hat unser Leben und damit auch das Vereinsleben in der Shoto Lebensschule völlig auf den Kopf gestellt. Doch wer einmal einen Kopfstand versucht, wird schnell feststellen, dass dieser Perspektivenwechsel oft ganz neue Ideen und kreative Konzepte hervorbringt.
Kreative Ideen und Konzepte hat sich daher auch das Team der Shoto Lebensschule einfallen lassen, um in Zeiten der Pandemie das für die Kinder und Jugendliche wichtige Vereinsleben weiterhin aufrecht zu erhalten.
Aufgrund der Kontaktbeschränkungen ging das zeitweise leider nur online, dafür aber mit einem monatlichen Veranstaltungsangebot von über 200 Unterrichtseinheiten umso intensiver. Dazu zählen u.a. Online-Gruppen- und -Einzel-Unterricht oder Sonderseminare zum Thema Umgang mit Fremden, Stress-Abbau, Anti-Mobbing und vieles mehr. Das Angebot beschränkt sich dabei aber nicht ausschließlich auf den Kampfkunstbereich, sondern als Lebensschule eben auch auf andere wichtige Alltagsbereiche wie z.B. die Schule, was sich in einem speziellen Unterrichtsangebot in Deutsch, Spanisch und Englisch niederschlägt. Aber auch der reduzierte soziale Kontakt untereinander und dass damit verbundene Erlernen von Sozialkompetenz wird u.a. durch Spaß – und Erzählmeetings kompensiert.
Dieser besondere und umfangreiche Einsatz der Shoto Lebensschule wurde jetzt vom Kampfkunst-Kollegium (zertifizierter Bildungsdienstleister TÜV NORD) unter der Leitung von Dr. Antonius Dietl entsprechend gewürdigt. Dies, indem der Bundes – Verband die Shoto Lebensschule für herausragende Leistungen im Kinder- und Jugendbereich während der Pandemie zur Kampfkunst-Schule des Jahres kürte. Wie hoch diese besondere Arbeit zu bewerten ist, zeigt die Tatsache, dass diese Auszeichnung vom Verband in Sachen Pandemie in ganz Deutschland nur 1x verliehen wurde.
Verbandspräsident Dr. Dietl erklärte hierzu u.a.: „Die herausragende Arbeit und Leistung in der Kinder – und Jugendarbeit während der Pandemie hat uns sehr beeindruckt. Ihr Engagement bedeutet auch viel für das Ansehen der Kampfkunst in der Gesellschaft.“
Diese besondere Auszeichnung in Sachen Pandemie-Arbeit hat uns natürlich sehr gefreut. Allerdings wäre dies alles nicht möglich gewesen ohne den besonderen Einsatz unserer Kinder und Jugendlichen und vor allem deren Eltern. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle ganz, ganz herzlich bedanken.
Interessenten, die mehr über unsere Unterrichts-Angebote im Kleinkinder – Kinder und Jugendbereich wissen möchten, können weiteres Info-Material bei Angabe ihrer Postadresse unter info@shoto.pro anfordern. Die Postzustellung erfolgt dann kostenlos und unverbindlich.
==============================================================================
Antworten
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.